Notruf: 112 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

16(Ü)/2025

  • Einsatzort: Celle, Siemensplatz
  • Alarmzeit: 07.11.2025 16:11
  • Alarmierte Einheiten: FF Celle - Altenhagen, FF Celle - Groß Hehlen, FF Celle - Hauptwache
  • Eingesetzte Fahrzeuge: 10/45/21, 10/17/21
  • Einsatzstichwort: Einsatzübung
  • Beschreibung: Einsatzübung, Feuer in Kinderklinik

Feuer in Kinderklinik und Verkehrsunfall - die Celler Feuerwehr übte heute den Ernstfall im AKH und auf dem Wilhelm-Heinichen-Ring!

Am heutigen Freitag führte die Feuerwehr Celle zwei zusammenhängende Einsatzübungen in der Residenzstadt durch. Die Übungen waren den Einsatzkräften nicht bekannt und wurden unter realistischen Bedingungen durchgeführt. 

-> Feuer in der Kinderklinik des AKH

Zunächst wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in die ehemalige Kinderklinik des Allgemeinen Krankenhauses Celle alarmiert. Die Räumlichkeiten stehen aufgrund von Umbauarbeiten gegenwärtig leer und konnten so für ein realistisches Übungsszenario genutzt werden. 

Übungslage: 

Angenommen wurde ein Brand im Obergeschoss der Klinik, weite Teile des Gebäudes waren verraucht. Bedienstete konnten das Erdgeschoss vor Eintreffen der Feuerwehr vollständig räumen, jedoch waren aufgrund der Rauchentwicklung zahlreiche Personen im Obergeschoss eingeschlossen. Mehrere der eingeschlossenen Personen waren nicht gehfähig.

Übungsschwerpunkte: 

Schwerpunkt der Übung war zunächst die Erkundung, Einschätzung und Bewertung der Lage durch die Führungskräfte sowie der hieraus folgende Kräfte und Materialeinsatz sowie eine Gliederung der Einsatzstelle in Einsatzabschnitte. 

Des Weiteren stand die Menschenrettung der eingeschlossene  Personen im Mittelpunkt. Dies natürlich unter den besonderen Begebenheiten eines Krankenhauses, so waren patientenspezifische Beeinträchtigungen und die notwendige medizinische Versorgung im Rahmen der Rettung zu beachten. Außerdem mussten die Einsatzkräfte die betroffenen Gebäudeteile systematisch absuchen, um vermisste Personen zu retten. 

Beteiligte Ortsfeuerwehren: 

Im Rahmen der ersten Übung wurden die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache sowie die Ortsfeuerwehren Groß Hehlen und Altenhagen alarmiert. Hinzu kam die Führungsgruppe Einsatzleitung der Stadtfeuerwehr.

-> Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen!

Direkt im Anschluss an die Übung im AKH wurde die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Hierzu rückten die Kräfte des Standortes Neustadt-Heese aus. 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte ergab sich folgende Übungslage: Zwei Fahrzeuge waren kollidiert. In jedem Fahrzeug waren zwei Personen eingeklemmt. Auch hier war zunächst die Lage zu erkunden und das Personal und Material einzusetzen. Im Anschluss waren die eingeklemmten Personen patientenorientiert zu retten. 

-> Fazit:

Beide Übungen zeigten den guten Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehr Celle und die hohe Motivation der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Beide Übungen werden im Nachgang ausgewertet und detailliert besprochen.

Dienstplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Wetterwarnung für Kreis Celle :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 08.11.2025 - 00:48 Uhr

Werden Sie Mitglied

Abwechslungsreiche Aufgaben & moderne Technik.

Eine Freiwillige Feuerwehr kann ihre vielfältigen Aufgaben nur bestehen, wenn auf ihre Frauen und Männer Verlass ist. Hundertprozentig!  Wir suchen Leute, die sich auch in extremen Situationen ihrer Verantwortung gegenüber den in Not geratenen Menschen bewusst sind. Menschen schützen und Leben retten. Das sind unsere obersten Aufgaben. Das sind die Herausforderungen, die wir mit einem starken Team gemeinsam lösen wollen. Die Feuerwehr ist immer auf der Höhe der Zeit. 

Kontakt

 Freiwillige Feuerwehr Celle - Altenhagen
 Am Feuerwehrhaus 3, 29223 Celle

 Notruf 112
info@feuerwehr-altenhagen.de
 24/7