Notruf: 112 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Alle Jahre wieder….muss die Feuerwehr in der Adventszeit ausrücken um Feuer, ausgelöst durch brennende Adventsgestecke oder Weihnachtsbäume, zu löschen.  Die Hauptursache für Brände in der Weihnachtszeit liegt in der Unachtsamkeit und im Unsachgemäßen Umgang mit Kerzen, Adventskränzen und Weihnachtsgestecken. Dabei lassen sich Brände mit Personen- und Sachschäden durch einhalten einiger Regeln verhindern.

- Kaufen sie ihren Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest, so ist er Frisch  und noch nicht zu trocken.

- Achten sie beim Aufstellen auf einen sicheren Stand in einem geprüften Weihnachtsbaumständer und stellen sie den Baum nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen wie z.B. Gardienen auf.

- Die sicherste Weihnachtsbaumbeleuchtung ist die Elektrische, achten sie bei der Auswahl der Lichterkette auf das VDS Prüfzeichen. Bei defekten Lämpchen dürfen nur neue Leuchtmittel mit der gleichen für die Kette zugelassenen Watt-Zahl benutzt werden, da sonst eine Überhitzung des Kabels stattfinden könnte.

- Falls sie dennoch echte Kerzen verwenden wollen, befestigen Sie Wachskerzenso, dass andere Zweige kein Feuer fangen können und die Kerzen senkrecht und fest stehen. Verwenden Sie außerdem nur Kerzenhalter aus feuerfestem Material. Entzünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten an. Löschen Sie in umgekehrter Reihenfolge.

- Achten Sie bei der Aufstellung von Kerzen und Gestecken immer darauf, dass sie auf einer Feuerfesten Unterlage (z.B. Glasplatte oder Keramik fliese ) stehen und niemals unbeaufsichtigt sind.

- Stellen Sie für den Fall der Fälle genug Löschmittel bereit. Ein Eimer Wasser oder ein Feuerlöscher können ein wirksames Mittel zum Löschen der Flammen sein. Der Feuerlöscher ist in dem Fall das sicherste Löschmittel.

- Feuer ist kein Spielzeug, passen Sie auf, dass Ihre Kinder nicht damit spielen und bewahren sie Feuerzeuge und Streichhölzer sicher auf.

- Außerdem sollten sie Rauchmelder montieren, diese schützen nicht nur in der Weihnachtszeit sonder sind immer aktiv auch wenn Sie schlafen. Die Rauchmelder warnen Sie schon bei geringen Mengen Rauch, sodass Brände schnell gelöscht werden können.

In dem folgenden Video können Sie sehen wie ein Weihnachtsbaum bei einem Brand reagiert und wie lange es dauert bis dieser richtig brennt. In dem Video gibt es keinen Zeitraffer es ist die Originalzeit.

Dienstplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
Datum : 5. Juni 2025
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Datum : 26. Juni 2025
27
28
29
30
Wetterwarnung für Kreis Celle :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 18.06.2025 - 20:39 Uhr

Werden Sie Mitglied

Abwechslungsreiche Aufgaben & moderne Technik.

Eine Freiwillige Feuerwehr kann ihre vielfältigen Aufgaben nur bestehen, wenn auf ihre Frauen und Männer Verlass ist. Hundertprozentig!  Wir suchen Leute, die sich auch in extremen Situationen ihrer Verantwortung gegenüber den in Not geratenen Menschen bewusst sind. Menschen schützen und Leben retten. Das sind unsere obersten Aufgaben. Das sind die Herausforderungen, die wir mit einem starken Team gemeinsam lösen wollen. Die Feuerwehr ist immer auf der Höhe der Zeit. 

Kontakt

 Freiwillige Feuerwehr Celle - Altenhagen
 Am Feuerwehrhaus 3, 29223 Celle

 Notruf 112
info@feuerwehr-altenhagen.de
 24/7