Notruf: 112 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Städte und Gemeinden müssen gewährleisten, dass für den Brandschutz ausreichend Löschwasser für die Feuerwehr zur Verfügung steht. Dies erfolgt normalerweise als zentrale Löschwasserversorgung, bei der dem Trinkwasserverteilungssystem zum Entnehmen von Löschwasser, Hydranten angebaut sind. Ein Hydrant ist Teil der zentralen Löschwasserversorgung und ermöglicht der Feuerwehr die Wasserentnahme aus dem öffentlichenWasserleitungsnetz.

Die Unterflurhydranten sind bündig in die Straße eingebaut wird. Der Deckel wird mit dem Hydrantenschlüssel ausgehoben und zur Seite geschwenkt, wodurch der Hydrantenfuß zugänglich wird und ermöglicht den Anschluss eines Standrohres.

Unterflurhydranten haben den Nachteil, dass sie sehr häufig von Kraft-fahrzeugen zugeparkt werden. Wo dies nicht im nötigen Maße möglich ist, werden Wasserentnahmestellen aus Bächen, Seen, Brunnen oder speziell angelegten Löschwasserbehältern bereitgestellt.

 

Weitere Informationen
Hydrantenschild 001

Ist bei Ihnen am Haus oder an Ihrem Zaun solch ein Schild angebracht?

Diese Schilder (Hydrantenschilder) sind wichtige Informationen für die Feuerwehr. Sie sagen aus, an welcher Stelle sich ein Hydrant befindet um im Einsatzfall eine Wasserversorgung aufbauen zu können.

Sorgen Sie immer dafür, dass diese Schilder von Weiten erkennbar und nicht von irgendwelchen Pflanzen zu gewachsen sind. Es kann auch in Ihrem Interesse sein

Dienstplan

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
Datum : 5. Juni 2025
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Datum : 26. Juni 2025
27
28
29
30
Wetterwarnung für Kreis Celle :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 18.06.2025 - 19:46 Uhr

Werden Sie Mitglied

Abwechslungsreiche Aufgaben & moderne Technik.

Eine Freiwillige Feuerwehr kann ihre vielfältigen Aufgaben nur bestehen, wenn auf ihre Frauen und Männer Verlass ist. Hundertprozentig!  Wir suchen Leute, die sich auch in extremen Situationen ihrer Verantwortung gegenüber den in Not geratenen Menschen bewusst sind. Menschen schützen und Leben retten. Das sind unsere obersten Aufgaben. Das sind die Herausforderungen, die wir mit einem starken Team gemeinsam lösen wollen. Die Feuerwehr ist immer auf der Höhe der Zeit. 

Kontakt

 Freiwillige Feuerwehr Celle - Altenhagen
 Am Feuerwehrhaus 3, 29223 Celle

 Notruf 112
info@feuerwehr-altenhagen.de
 24/7